Was kostet eine Bücher- und Warensendung (Büwa) bei der Post?

Den Büwa-Versand gibt es unter dieser Bezeichnung seit letztem Jahr nicht mehr. Seit Juli 2024 hört die Bücher- und Warensendung bei der Deutschen Post nur noch auf den Namen: Warensendung. Diese Änderung betrifft ausschließlich die Bezeichnung, am Produkt selbst hat sich nur wenig geändert. Doch was genau darf in eine Warensendung, wie groß und schwer darf sie sein und was kostet sie? All das klären wir im Folgenden.

Maße und Gewicht

Damit eine Sendung als Warensendung durchgeht, muss sie bestimmte Maße und Gewichtsgrenzen einhalten. Wurde früher zwischen Bücher- und Warensendungen mit bis zu 500 und 1.000 Gramm unterschieden, wird jetzt zwischen bis zu 1.000 und bis zu 2.000 Gramm unterschieden. Somit darf der vormalige Büwa-Versand heute sogar schwerer sein.

Bei den Maßen gelten folgende Werte:

  • Länge: 10 bis 35,3 cm
  • Breite: 7 bis 25 cm
  • Höhe: max. 5 cm

Die Maßangaben gelten für beide Gewichtsklassen.

Was darf als Warensendung verschickt werden?

Erlaubt sind unter anderem Bücher, CDs, Elektronikzubehör, Textilien, Haushaltsartikel oder Musterprodukte. Nicht verschickt werden dürfen Briefe oder Mitteilungen, es sei denn, sie hängen unmittelbar mit dem Inhalt zusammen, etwa in Form eines Lieferscheins. Diese Einschränkung wird regelmäßig kontrolliert.

Für empfindlichere Inhalte wie Kalender oder Druckerzeugnisse eignen sich spezielle Kalenderverpackungen, die nicht nur formstabil, sondern auch portooptimiert sind.

Damit die Sendung korrekt zugestellt werden kann, muss sie auf der Vorderseite mit dem Wort „Warensendung“ (früher: BüWa) oberhalb der Empfängeradresse gekennzeichnet sein. Fehlt diese Kennzeichnung, behandelt die Deutsche Post die Sendung in der Regel als Maxibrief.

Wie lange dauert die Zustellung?

Warensendungen werden in der Regel innerhalb von 4 Werktagen zugestellt. Sie dürfen in den Briefkasten eingeworfen oder über eine Filiale eingeliefert werden. Eine Einlieferungsliste ist dabei nicht erforderlich. Ist der Briefkasten zu klein oder der Empfänger nicht anzutreffen, landet die Sendung beim Nachbarn oder wird in einer Filiale zur Abholung hinterlegt. Alternativ kann die Ware direkt an eine Packstation geschickt werden, sofern der Empfänger dort registriert ist.

Gerade bei kleinen Produkten wie Elektronikzubehör oder Werbeartikeln sorgen passgenaue Versandkartons dafür, dass die Ware sicher und ohne unnötiges Füllmaterial beim Empfänger ankommt.

Dürfen Warensendungen verschlossen werden?

Bücher- und Warensendungen (Büwa) wurden früher häufig in gelochten Umschlägen mit Klammer verschickt. Die Klammer konnte ohne Weiteres entfernt werden, um den Inhalt zu prüfen. Der Umschlag selbst wurde nicht zugeklebt. Dies ist heutzutage anders. So dürfen auch Warensendungen zugeklebt werden.

Gerade für den Versand von Büchern, bei dem es oft auf das Format ankommt, leisten maßgeschneiderte Buchverpackungen wertvolle Dienste. Sie lassen sich schnell verschließen und schützen das Produkt zuverlässig. 

Wann lohnt sich eine Warensendung?

Für viele kleine und kompakte Sendungen ist der Büwa-Preis sehr attraktiv. Selbst mit dem Zuschlag für bis zu 2 kg schwere Warensendungen bewegt man sich noch immer unterhalb den Preisen für ein DHL-Päckchen. Wenn Sie regelmäßig kleine, günstige Artikel verschicken, egal ob privat oder gewerblich, lässt sich mit den Büwa-Preisen so einiges sparen.

So viel kostet eine Warensendung bei der Deutschen Post

Seit Oktober 2024 gilt ein einheitlicher Preis für Warensendungen bis 1.000 g: 2,70 Euro. Für Sendungen bis 2.000 g kommt ein Zuschlag von 0,85 Euro dazu, was einen Gesamtpreis von 3,55 Euro ergibt. Damit gehört die Warensendung zu den günstigsten Angeboten der Deutschen Post, sofern Gewicht und Größe passen. Wer dagegen Sendungen mit mehr Volumen oder Zusatzleistungen verschicken möchte, muss auf Produkte wie das DHL Päckchen oder Paket zurückgreifen.

Alternativen zum Warenversand:

  • Maxibrief:
    • max. 35,3 x 25 x 2 cm
    • 500 g / 1 kg
    • ab 1,80 Euro / ab 2,90 Euro
  • DHL Päckchen S
    • max. 35 x 25 x 10 cm
    • bis 2 kg
    • ab 4,19 Euro
  • DHL Päckchen M
    • max. 60 x 30 x 15 cm
    • bis 2 kg
    • ab 5,19 Euro
  • DHL Paket
    • max. 60 x 30 x 15 cm
    • bis 2 kg
    • ab 6,19 Euro
    • Haftung bis 500 €
    • inkl. Sendungsverfolgung
  • DHL Paket
    • max. 120 x 60 x 60 cm
    • bis 5 kg
    • ab 7,69 Euro
    • Haftung bis 500 €
    • inkl. Sendungsverfolgung

Individuelle Verpackungslösungen von kartonsaufmass.de

Wer regelmäßig versendet, weiß: Der passende Karton spart bares Geld und schützt die Ware zuverlässig. Bei kartonsaufmass.de stellen Sie Ihre individuellen Kartons nach Maß ganz einfach selbst zusammen, egal, ob für kleine oder große Versandgüter. Mit millimetergenauen Abmessungen, kleinen Stückzahlen und kurzen Lieferzeiten bekommen Sie genau das, was Sie brauchen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Handling.